Mitteilung
Digitalaustausch „Kommunale & lokale Akteure als treibende Kraft: Wohnungen bauen und vermieten in ländlichen Regionen"
Auch in ländlichen Regionen stehen Kreise, Städte und Gemeinden unter Druck, bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu sichern. Doch auf dem Land herrschen für den Wohnungsbau meist andere Rahmenbedingungen als in den Großstädten, wo sich zwischen Politik, Verwaltung und großen bestandshaltenden Unternehmen über die Jahre oft eine sehr gute Zusammenarbeit eingespielt hat. Auf ländliche Wohnungsmärkte lassen sich diese Mechanismen nicht immer übertragen.
Im digitalen Austausch am 02.10.2025 sollen ausgewählte Themen aus den bisherigen Veranstaltungen des MHKBD zum Thema „Bauen und Wohnen im ländlichen Raum" wieder aufgegriffen, neue innovative Beispiele für lokalen Wohnungsbau vorgestellt und mit den Teilnehmer/innen aus Kommunen diskutiert werden. Im Fokus steht dabei die Rolle örtlicher Sparkassen und Genossenschaftsbanken als Finanzierer, Makler, Bauträger - aber auch als Bestandshalter und Vermieter.
Die nächste Veranstaltung wird am 04.12.2025 stattfinden. Der Schwerpunkt liegt in dieser Veranstaltung auf Kommunen, die selbst im Rahmen unterschiedlicher Kooperationsmodelle im Wohnungsbau aktiv werden. Unter anderem werden Lösungsansätze von Kommunen aus dem Münsterland und dem Sauerland vorgestellt.
Das genaue Programm wird in den nächsten Wochen ausgearbeitet.
Weitere Informationen:
Nähere Informationen zur Veranstaltung am 02.10.2025 finden Sie hier.
Informationen zur Veranstaltung am 04.12.2025 finden Sie hier.