Mitteilung
Hybrid-Seminar „Windenergieanlagen aus Holz“ am 25.09.2025
Die Windenergie ist ein essenzieller Baustein für eine erfolgreiche Energiewende in NRW. Dabei übernehmen Städte und Gemeinden eine zentrale Funktion bei der Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen. Gleichzeitig ergeben sich Vorteile in Bezug auf die dezentrale Energieversorgung und Wertschöpfung in den Kommunen. Derzeit werden auf Basis von holzbasierten Werkstofftechnologien neue Turmkonzepte für Windenergieanalgen entwickelt und in den Markt eingeführt. Diese bieten neben der hervorragenden Ökobilanz des Werkstoffs Holz weitere technologische Vorteile in Bezug auf Fundamente, Segmentierung, Logistik, Montage und Rückbau. Somit können die Ökobilanz und Akzeptanz von Windenergieanlagen deutlich verbessert werden.
Im Rahmen der Hybrid-Fachtagung „Windenergieanlagen aus Holz“ am Zentrum HOLZ in Olsberg werden die aktuellen Konzepte und Möglichkeiten der Umsetzung des Modvion Tower und des Hasslacher Green Tower Holz-Hybrid-Turm sowie die Technologien für Rotorblätter aus Holz vorgestellt. Zudem werden weitere fundierte Informationen zum Ausbau der Windenergie in NRW gegeben. Die neuen Konzepte und Werkstofftechnologien können in der begleitenden Ausstellung im Zentrum HOLZ in Augenschein genommen werden.
Die Teilnahme am Hybrid-Seminar kann sowohl online als auch in Präsenz am Standort des Teams Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW im Zentrum HOLZ in Olsberg erfolgen.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.