Mitteilung
Jahrestagung des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V. in Halle (Saale)
Die Zukunft der Großsiedlungen wird überwiegend am Beispiel großer Wohngebiete in Groß- und Mittelstädten diskutiert, die aufgrund der dort anstehenden Anforderungen an Erneuerung und sozialen Zusammenhalt bundesweit größere Beachtung finden.
Mittlerweile hat sich die politische Zuwendung zu den kleinen Städten und zum ländlichen Raum verstärkt. Die vom Bund initiierte Gründung der Kleinstadt–Akademie in Wittenberge ist ein Zeichen dafür, dass die Bundespolitik die Bedeutung einer ausbalancierten Siedlungsstruktur erkannt hat und den ländlichen Raum mehr unterstützen will. Diese Notwendigkeit rückt auch die Perspektive der dort seriell errichteten „kleinen“ Siedlungen in ein neues Licht.
Die Jahrestagung widmet sich deshalb den „kleinen“ Großsiedlungen. Was verstehen wir darunter? Es geht um mehrgeschossige Ensembles, die häufig am Rand kleinerer Städte errichtet und nach den gleichen Prinzipien wie ihre großen Pendants in den Großstädten gebaut wurden.
Für die Kommunen und Wohnungsunternehmen geht es darum, auf Basis von Quartierskonzepten zukunftsfähige Entscheidungen für Modernisierung, Rückbau, aber auch für Neubau zu treffen. Die Jahrestagung versteht sich als Auftakt des Erfahrungsaustauschs über unterschiedliche Beispiele der Erneuerung dieser Siedlungen zunächst mit Schwerpunkt auf die neuen Bundesländer.
Die Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung u.a. durch Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und beleuchtet im weiteren Verlauf anhand konkreter kommunaler Praxisbeispiele aus Hettstedt, Löbau, Sömmerda, Tangermünde, Nünchritz, Ueckermünde und Vetschau, wie kleine Großsiedlungen in Klein- und Mittelstädten städtebaulich weiterentwickelt werden können. In der abschließenden Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des BMWSB, der Kleinstadtakademie, des GdW sowie der kommunalen Spitzenverbände werden die Herausforderungen und Potenziale dieses Siedlungstyps gemeinsam reflektiert.
Die Tagung findet am 11.12.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kinotheater „Das Capitol“, Lauchstädter Str. 1a, in Halle (Saale) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen:
Das Programm sowie das Anmeldeformular erhalten Sie, wenn Sie ein Mail an info@gross-siedlungen.de senden. Eine Anmeldung ist bis zum 24.11.2025 möglich.
Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum Großwohnsiedlungen e.V. finden Sie hier: Startseite | Kompetenzzentrum Grosssiedlungen e.V..
