Mitteilung
Kleinstadtkongress in Wittenberge
Mitteilungen - Bauen und Vergabe
StGB NRW-Mitteilung 470/2025 vom 07.07.2025
Kleinstadtkongress in Wittenberge
Mit StGB NRW-Mitteilung 296/2025 vom 28.04.2025 hatten wir sie bereits über den Kleinstadt Kongress vom 25.-26.06.2025 in Wittenberge informiert. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) war Partner der Veranstaltung.
Unter dem Motto „Von Kleinstädten für Kleinstädte“ wurden bei dem Kongress mit knapp 400 Teilnehmenden praktische Lösungen für zentrale Fragen der Stadtentwicklung in kleinen Städten in den Mittelpunkt gestellt und Raum für den kollegialen Austausch sowie Impulse aus zahlreichen Kleinstädten, der Wissenschaft, Politik und Verbänden gegeben.
Das Kongressprogramm beinhaltete neben vier Arenen zu den Themen Wohnen, Innenstadtbelebung, Stadtumbau und Zukunftsfähigkeit, verschiedenen Themenführungen der Leerstandsnutzung oder der Umsetzung einer Stadtentwicklungsstrategie auch ein Podiumsgespräch mit dem Titel „Kleine Städte, große Herausforderungen – Wie können Bund, Länder und Kommunen gemeinsam Lösungen entwickeln?“.
Bernward Küper, Vizepräsident des DStGB, betonte in der Diskussion die Bedeutung von verlässlichen (finanziellen) Rahmenbedingungen für die Kommunen. Zudem müsse das Vertrauen in die Kommunen größer werden. Denn je weniger Nachweispflichten eine Kommune zu erbringen hat, desto mehr Kapazität und Potential wird frei und neue Handlungsspielräume entstehen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels von großer Bedeutung.
Der DStGB hat sich für die Etablierung der Kleinstadt Akademie eingesetzt und wird deren Arbeit u. a. in einem neu gegründeten Akademiebeirat weiter eng begleiten.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Kleinstadt Akademie sowie dem Kleinstadtkongress finden sich hier: https://kleinstadtakademie.de/aktuelles.