Mitteilung
Kompaktwissen Windenergie im Wald neu aufgelegt
Waldflächen als Standorte für die Windenergienutzung gewinnen zunehmend an Bedeutung und leisten einen wichtigen Beitrag, die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Ende 2024 standen in Deutschland auf Forstflächen gut 2.530 Windenergieanlagen mit rund 7.400 Megawatt Leistung – das entspricht knapp 12 Prozent der insgesamt installierten Leistung. Forstflächen tragen besonders in waldreichen Bundesländern maßgeblich dazu bei, ausreichend Fläche für die Windenergienutzung bereitzustellen. Dabei ist es entscheidend, die Windenergienutzung mit dem Schutz der Wälder in Einklang zu bringen und den auch für den Klimaschutz so wichtigen Wald möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen:
Den Leitfaden „Kompaktwissen Windenergienutzung im Wald“ finden Sie hier.