Mitteilung
Neues EU-Projekt: Compact Cities
Die geplante „Thematische Partnerschaft“ zu Compact Cities ist eine der neuen Partnerschaften innerhalb der UAEU und baut auf früheren Erfahrungen und Ergebnissen der bisherigen Partnerschaften auf.
Sie wurde auf Basis der Ex-ante-Bewertung (EAA) entwickelt, die ihre Relevanz und Notwendigkeit untersucht hat, und soll ab Anfang 2026 offiziell starten.
Wer ist antragsberechtigt?
•Städte aller Größen / interkommunale Kooperationen
•Regionen / regionale Entwicklungsagenturen
•Europäische und nationale Dachorganisationen
•Mitgliedstaaten (über ihre nationalen Ministerien) sowie Norwegen/Schweiz
•Sonstige (z. B. Hochschulen, Verbände, NGOs, stadt- und raumplanungsbezogene Akteure)
Nach Ablauf des Aufrufs werden die eingegangenen Bewerbungen sorgfältig von der EAA-Expertin bzw. dem EAA-Experten bewertet. Dabei werden die Vielfalt der Akteure, ihre geografische Verteilung innerhalb Europas sowie die unterschiedliche Größe der städtischen Behörden berücksichtigt. Nach der Genehmigung durch die Directors-General on Urban Matters (GDUM) im Herbst 2025 wird die Thematische Partnerschaft zu „Compact Cities - Urban Sustainable Planning and Sprawl Mitigation ins Leben gerufen und kann Anfang 2026 offiziell starten.
Der Aufruf ist vom 27.08.2025 bis zum 01.10.2025 geöffnet.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen sowie die Ex-ante-Bewertung (EAA) finden Sie hier.
Zur Unterstützung der Antragsteller findet am 03.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Online-Bewerberseminar statt. Eine Anmeldung zum Seminar ist hier möglich.