weiss

Stabiler Zubau bei PV-Freiflächenanlagen

Link kopieren

Die neu installierte Bruttoleistung erhöhte sich deutschlandweit von rund 2.699 Megawatt (MW) im ersten Halbjahr 2024 auf 2.981 MW bis Ende Juni 2025. Dies entspricht einem Wachstum von 10 Prozent.

Anmerkung des StGB NRW

Die aktuellen Zahlen zeigen, dass auch im Bereich der Solarenergie die Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus greifen. Nun gilt es auch bei einem beschleunigten Ausbau die Akzeptanz vor Ort sicherzustellen. Eingriffe in die kommunale Planungshoheit, wie etwa die Privilegierung von PV-Anlagen an Autobahnen, verstärken Flächenkonflikte und gefährden diese Akzeptanz. Darüber hinaus muss eine entsprechende Wertschöpfungsbeteiligung für Städte und Gemeinden und für ihre Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund rücken.

Weitere Informationen:


Nähre Angaben zu den Inbetriebnahmen finden Sie hier