weiss

Deutscher Fahrradpreis verliehen

Link kopieren

Mitteilungen - Wirtschaft und Verkehr
StGB NRW-Mitteilung 460/2025 vom 09.07.2025
Deutscher Fahrradpreis verliehen

Mit Hamburg, Bremen und der nordrhein-westfälischen Initiative AKTIONfahrRAD wurden drei Projekte mit dem Deutschen Fahrradpreis 2025 geehrt, die beispielhaft für eine moderne, lebenswerte und nachhaltige Radverkehrspolitik stehen. Kommunen erhalten hier wertvolle Impulse, wie Radverkehrsplanung, Stadtentwicklung und Mobilitätsbildung erfolgreich zusammengedacht werden können.

Am 3. Juni 2025 wurden die diesjährigen Gewinner des Deutschen Fahrradpreises bekanntgegeben. In der Kategorie Infrastruktur überzeugte die Stadt Hamburg mit dem Umbau der Louise-Schröder-Straße in Altona. Breite Radwege, mehr Grün, sichere Querungen und ein neu strukturierter Straßenraum zeigen, wie innerstädtische Mobilitätswende konkret und klimaresilient umgesetzt werden kann.

In der Kategorie Service & Kommunikation wurde das Bremer Projekt Bike It! ausgezeichnet. Die Initiative verknüpft Radverkehr mit Kultur, Stadtmarketing und Tourismus – unter anderem mit Aktionen wie Fahrradkonzerten, einem mobilen Lastenradkino oder einer eigenen Fahrrad-App. Das Projekt gilt als identitätsstiftend und übertragbares Modell für andere Städte.

Den Preis in der Kategorie Ehrenamt erhielt die Initiative AKTIONfahrRAD, die seit vielen Jahren erfolgreich Mobilitätsbildung an Schulen fördert – von Fortbildungen über Schulzertifikate bis zur Organisation von Meisterschaften. Das Ziel: Kinder und Jugendliche frühzeitig fürs Fahrrad zu begeistern.

Webseite zum Deutschen Fahrradpreis: www.der-deutsche-fahrradpreis.de