weiss

NRW stellt ersten KI-gestützten Erlebnisplaner vor

Link kopieren

Ab sofort können Ausflüge und Tagesreisen in Nordrhein-Westfalen erstmals mit Hilfe Künstlicher Intelligenz geplant werden. Mit „NRWow!“, dem ersten KI-gestützten Erlebnisplaner des Landes, erhalten Gäste individuelle Vorschläge und praktische Unterstützung bei der Planung ihrer Aktivitäten in ganz Nordrhein-Westfalen. Das vom Landesverband Tourismus NRW e. V. gemeinsam mit allen 13 Tourismusregionen entwickelte Tool wurde von Land und EU im Rahmen der Tourismus Data Intelligence Initiative NRW mit rund 120.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Es ist ab sofort unter http://www.dein-nrw.de/nrwow kostenlos abrufbar.

Das Tool erstellt einen individuellen Tagesablauf, berücksichtigt dabei Kriterien wie die verfügbare Zeit und die gewünschte Reiseart (ÖPNV, PKW, Fahrrad). Ergänzend schlägt NRWow! passende Angebote vor – von Museen über Sehenswürdigkeiten bis hin zu Restaurants. Auch zusätzliche Informationen werden bereitgestellt, zum Beispiel, welches Restaurant entlang der Radroute geöffnet hat und zusätzlich vegane Küche anbietet. Über NRWow! erhalten die Nutzerinnen und Nutzer sämtliche Informationen gebündelt, was die Reiseplanung besonders komfortabel macht.

Im Unterschied zu bekannten KI-Anwendungen geht es bei NRWow! nicht um ein rein dialogisches Gespräch, sondern um eine intuitive Reiseplanung. Gäste können ihre Wünsche sowohl über klassische Filter (z. B. Ausflugsziel, Region, Themeninteressen) als auch über eine KI-gestützte Eingabe formulieren.

Herzstück des Tools ist die Kombination aus verlässlichen Daten und moderner KI. Über den zentralen Data Hub NRW greift „NRWow!“ auf mehr als 80.000 geprüfte Informationen zurück – von Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen bis hin zu Gastronomie- und Unterkunftsangeboten. Enthalten sind auch praktische Details wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Verfügbarkeiten, sodass Gäste ihre Tagesreisen in Nordrhein-Westfalen aktuell, verlässlich und komfortabel planen können. NRWow! wird kontinuierlich weiterentwickelt – unter anderem durch die Einbindung zusätzlicher Echtzeitdaten und nachhaltiger Mobilitätsoptionen.