Mitteilung
Plattform für Verkehrssicherheitsprojekte
Mitteilungen - Wirtschaft und Verkehr
StGB NRW-Mitteilung 459/2025 vom 08.07.2025
Plattform für Verkehrssicherheitsprojekte
Der „Pakt für Verkehrssicherheit“ ist eine bundesweite Initiative unter Beteiligung von Bund, Ländern und Kommunen, mit dem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um 40 Prozent zu senken.
Unter dem Leitbild „Sichere Mobilität – jeder trägt Verantwortung, alle machen mit“ haben sich zahlreiche Akteure zusammengefunden. Bis 2030 soll die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland deutlich gesenkt werden – um 40 Prozent gegenüber dem heutigen Stand. Auch die Zahl der Schwerverletzten soll deutlich sinken.
Die Internetplattform des Pakts für Verkehrssicherheit, betrieben vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums, ist das zentrale Informations- und Austauschforum der Initiative. Dort finden sich nicht nur Hintergrundinformationen und Strategien der Länder, sondern auch Best-Practice-Beispiele, Veranstaltungshinweise und die Möglichkeit zum direkten Austausch.
Kommunen sind eingeladen, eigene Maßnahmen zur Verkehrssicherheit auf der Plattform zu präsentieren. Ob Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Kampagnen zur Sensibilisierung oder innovative Technik – jede Maßnahme kann Impulsgeber für andere sein. Durch die Veröffentlichung ihrer Projekte können Kommunen voneinander lernen und zur Sichtbarkeit erfolgreicher lokaler Ansätze beitragen.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützt den Pakt für Verkehrssicherheit. Gerade kommunale Maßnahmen wie Temporeduzierungen auf Schulwegen, sichere Querungshilfen oder Aufklärungskampagnen leisten einen zentralen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der neue straßenverkehrsrechtliche Rahmen, der Kommunen mehr Handlungsspielräume bietet, sollte dabei aktiv genutzt werden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung kommunaler Projekte finden sich auf der Website des Pakts für Verkehrssicherheit: www.paktfuerverkehrssicherheit.de