Mitteilung
Programm zum Forum deutscher Wirtschaftsförderungen FdW 2025
Impulse für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung
Das FdW hat sich als zentrale Plattform für kommunale und regionale Wirtschaftsförderungen etabliert. Die Leitveranstaltung, durchgeführt vom Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) e. V., wird gemeinsam mit dem DStGB, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag sowie dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) organisiert.
Praxisforen, Podien und Networking
Das zweitägige Programm widmet sich in Keynotes, Diskussionen und Foren der Frage, wie durch innovative Wirtschaftsförderung regionale Standortstärken ausgebaut werden können. In insgesamt acht Praxisforen werden konkrete Projekte aus der kommunalen Praxis präsentiert – unter anderem zu Digitalisierung und KI, Fachkräftesicherung, Flächenentwicklung und nachhaltiger Transformation.
Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, etwa bei der abendlichen Netzwerkveranstaltung. Zudem wird im Rahmen des Forums der Award „Innovative Wirtschaftsförderungen 2025“ verliehen. In der begleitenden Ausstellung präsentieren sich Anbieter innovativer Dienstleistungen für die Wirtschaftsförderung.
Anmerkung aus kommunaler Sicht
Das Forum bietet einen wichtigen Rahmen für den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung kommunaler Wirtschaftsförderung. Vor dem Hintergrund multipler Herausforderungen – vom Strukturwandel bis zur Digitalisierung – brauchen Kommunen Anregungen, wie sie mit auch in Zeiten knapper Kommunalfinanzen resilientere Wirtschaftsstrukturen fördern können.
Weitere Informationen
Datum: 10.–11. November 2025
Ort: Kap Europa, Osloer Straße 5, Frankfurt am Main
Ausführliches Programm, Hintergrundinformationen und Anmeldung unter [url]https.://www.fodewi.de[/url].