weiss

Stärkung der kommunalen Wirtschaftsförderung

Link kopieren

Mit der erfolgreichen Teilnahme am Verfahren erwerben Kommunen das RAL-Güte-zeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“. Dieses offiziell anerkannte Zeichen steht für nachgewiesene Serviceorientierung, Transparenz und Verlässlichkeit in der kommunalen Verwaltung. Das Gütezeichen dokumentiert gegenüber Unternehmen und der Öffentlichkeit, dass Ihre Kommune sich aktiv für die Belange der lokalen Wirtschaft einsetzt und bereit ist, Verwaltungsprozesse stetig weiter zu entwickeln. Die Zertifizierung schafft damit Vertrauen, verbessert die Außenwahrnehmung Ihrer Verwaltung und stärkt Ihre Position im Standortwettbewerb.

Zugleich gehen Kommunen mit dem Erwerb des Gütezeichens eine freiwillige Selbst-verpflichtung zur Einhaltung klar definierter Qualitätsstandards ein. Dazu zählen unter anderem verbindliche Bearbeitungsfristen, schnelle Reaktionszeiten auf Anfragen, nachvollziehbare und verlässliche Aussagen sowie eine zügige Rechnungsbearbeitung. Die Umsetzung dieser Standards führt zu spürbaren Erleichterungen für Unternehmen und verbessert auch intern die Steuerbarkeit und Servicequalität der Verwaltung.

Mit der Verlagerung der bundesweiten Geschäftsstelle der Gütegemeinschaft zum 1. Juli 2025 nach Nordrhein-Westfalen, in die Kreisverwaltung des Rhein-Kreises Neuss, erhält das Gütezeichen eine neue Nähe zu den nordrhein-westfälischen Kommunen. Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Vernetzung, Austausch und Unterstützung auf regionaler Ebene. Gleichzeitig wurden die Gütekriterien überarbeitet, unter anderem mit der Aufnahme weiterer Serviceversprechen, beispielsweise die zügige Bearbeitung von Sondernutzungserlaubnissen, Gewerbeanmeldungen oder Kfz-Zulassungen.

Um Kommunen den Einstieg in das Verfahren zu erleichtern, richtet der Rhein-Kreis Neuss ein Starter-Programm ein, das den ersten 20 Kommunen eine Auszeichnung von 2.500,- € für die erfolgreiche Zertifizierung in der Gütegemeinschaft verschafft. Dieses Programm wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Ziel ist es, erste Schritte für interessierte Kommunen schnell und unbürokratisch zu ermöglichen.

Das Wirtschaftsministerium NRW (MWIKE) lädt in Zusammenarbeit mit der IHK Mittlerer Niederrhein sowie dem Rhein-Kreis Neuss die Kommunen dazu ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen und gemeinsam mit anderen engagierten Kommunen in Nordrhein-Westfalen ein Zeichen für moderne, wirtschaftsorientierte Verwaltung zu setzen. Mit dem RAL-Gütezeichen „Mittelstands-orientierte Kommunalverwaltung“ positionieren Sie Ihre Kommune klar als verlässlichen Partner der Wirtschaft.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der Gütegemeinschaft, Frau Alana Voigt, zur Verfügung. Sie ist wie folgt erreichbar:

Rhein-Kreis Neuss
Wirtschaftsförderung
Alana Voigt
Oberstraße 91
41460 Neuss
Tel: +49 (0) 2131 928-7504
Email: Alana.voigt@Rhein-Kreis-Neuss.de