Mitteilung
Tag der Schiene 2025
Mitteilungen - Wirtschaft und Verkehr
StGB NRW-Mitteilung 464/2025 vom 09.07.2025
Tag der Schiene 2025
Der „Tag der Schiene 2025“ will mit mehr als 300 geplanten Veranstaltungen bundesweit für Begeisterung und Akzeptanz für den Schienenverkehr sorgen. Bereits im Vorfeld haben sich über 170 Akteure angemeldet. Auch Kommunen können sich an dem Aktionstag beteiligen. Ziel des Formats ist es, das Image der Schiene zu stärken und notwendige Investitionen in Infrastruktur und Angebot politisch zu flankieren.
Vom 19. bis 21. September 2025 findet erneut der bundesweite „Tag der Schiene“ statt – eine gemeinsame Initiative von Bahnbranche, Verkehrsunternehmen, Politik und Gesellschaft. Unter dem Motto „Schiene erleben“ sind deutschlandweit über 300 Veranstaltungen geplant – von Werkstattführungen über Mitmachaktionen bis zu Diskussionsrunden und Bahnhofsfesten. Ziel ist es, Begeisterung für den Schienenverkehr zu wecken, Berührungsängste abzubauen und neue Zielgruppen zu erschließen. Angesprochen werden sollen nicht nur Bahnfans, sondern auch Familien, Schulklassen, Auszubildende und Menschen, die bisher wenig mit dem Schienenverkehr in Kontakt standen.
Bereits im Vorfeld der Aktion haben sich über 170 Veranstalter aus dem gesamten Bundesgebiet registriert – mehr als je zuvor. Das breite Bündnis von Akteuren aus Industrie, Handwerk, Bildung, Kommunen und Verkehrsunternehmen zeigt: Der Rückhalt für die Schiene wächst. Die Allianz pro Schiene als koordinierende Plattform spricht von einem „Schaufenster der Bahnwelt“, das zugleich Lust auf Mobilität der Zukunft machen soll.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung der Allianz pro Schiene vom 03.06.2025:
www.allianz-pro-schiene.de
Webseite zum Tag der Schiene:
tag-der-schiene.de