Mitteilungen - Bauen und Vergabe

StGB NRW-Mitteilung 566/2018 vom 26.10.2018

EuGH zu Mitwirkung bei vergaberechtlicher Selbstreinigung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 24.10.2018 (Rs. C-124/17) entschieden, dass die deutsche Vorschrift zur „Selbstreinigung“ eines Bieters im Vergabeverfahren (§ 125 Abs. 1 Nr. 2 GWB) grundsätzlich mit dem EU-Vergaberecht vereinbar ist. Im zugrunde liegenden Sachverhalt hatte die Vergabekammer Südbayern dem EuGH verschiedene Fragen zur Vereinbarkeit der nationalen GWB-Regelung zur Selbstreinigung im Vergaberecht (bei Vorliegen eines Ausschlussgrunds) sowie zum Beginn der dreijährigen Frist für den Ausschluss von Kartellanten von Vergabeverfahren mit der EU-Vergaberichtlinie vorgelegt.

Die Stadtwerke München hatte bei einer am sog. Schienenkartell beteiligten Firma („Vossloh Laies“) den Ausschlussgrund wettbewerbswidriger Absprachen bejaht und die vom Unternehmen behauptete Selbstreinigung als nicht ausreichend abgelehnt. Das Unternehmen hatte zwar mit dem Bundeskartellamt als Ermittlungsbehörde zur Sachverhaltsaufklärung hinsichtlich des kartellrechtlichen Bußgeldverfahrens zusammengearbeitet, im Vergabeverfahren aber gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber eine Beteiligung am Schienenkartell geleugnet und eine weitere Sachverhaltsaufklärung verweigert.

Der EuGH hat nunmehr entschieden, dass die Regelung in § 125 Abs. 1 Nr. 2 GWB, wonach für die Anerkennung der Selbstreinigung des Unternehmens - über den Wortlaut der EU-Richtlinie hinaus - neben einer Zusammenarbeit des Unternehmens mit der Ermittlungsbehörde auch erforderlich ist, dass das Unternehmen zur Sachverhaltsaufklärung mit dem öffentlichen Auftraggeber zusammengearbeitet hat, richtlinienkonform ist. Voraussetzung hierfür ist, dass die Zusammenarbeit auf die für die Prüfung der Wiederherstellung der Zuverlässigkeit unbedingt erforderlichen Maßnahmen beschränkt ist. Der EuGH hat dabei die Übermittlung des kartellrechtlichen Bußgeldbescheids durch das Unternehmen an den Auftraggeber für erforderlich gehalten.

Anmerkung

Die vorstehende Entscheidung ist aus Sicht des Städte- und Gemeindebundes zu begrüßen. Die Formulierung in § 125 Abs. 1 Nr. 2 GWB, wonach Kartellanten im Rahmen ihrer Selbstreinigung nicht nur mit den Ermittlungsbehörden, sondern auch mit dem öffentlichen Auftraggeber zusammen arbeiten müssen, ist auf der Grundlage der kommunalen Erfahrungen mit dem sog. Feuerwehrfahrzeugkartell auf ausdrücklichen Wunsch der kommunalen Spitzenverbände hin ins GWB aufgenommen worden.

Mit Blick auf den Umfang der Zusammenarbeit eines Unternehmens mit dem öffentlichen Auftraggeber ist zukünftig allerdings der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten. Positiv hervorzuheben ist auch, dass der EuGH entschieden hat, dass die „Dreijahres-Frist“ für den Ausschluss eines Unternehmens, gegen das wegen Beteiligung an einem Kartell eine Geldbuße verhängt wurde, erst ab der Bußgeldentscheidung der Kartellbehörde läuft und nicht schon ab dem Zeitpunkt der Kartellabsprache.

Az.: 21.1.1.2-001/004

ICON/icon_verband ICON/icon_staedtebau ICON/icon_recht ICON/icon_finanzen ICON/icon_kultur ICON/icon_datenverarbeitung ICON/icon_gesundheit ICON/icon_verkehr ICON/icon_bau ICON/icon_umwelt icon-gemeindeverzeichnis icon-languarge icon-link-arrow icon-login icon-mail icon-plus icon-search