Eindrücke vom
Hauptausschuss 2024
Mitteilungen - Umwelt, Abfall, Abwasser
StGB NRW-Mitteilung 107/1997 vom 20.02.1997
Ökologischer Wasserhaushalt
Versiegelung und schnellstmögliche Ableitung von Regenwasser hat in der Vergangenheit zu beträchtlichen Störungen des Natur- und Wasserhaushaltes geführt. Folge davon ist, daß das oberflächig abfließende Regenwasser für die dringend erforderliche Grundwasseranreicherung und somit für die Trinkwassergewinnung nicht mehr zur Verfügung steht und daß der Boden wichtige Funktionen wie Speicherfähigkeit und Reinigungsvermögen verliert. Darüber hinaus bedingt der ungebremste Abfluß in die Vorfluter, daß selbst bei mittleren Regengüssen die Hochwassergefahr mit entsprechenden Überschwemmungsschäden steigt.
Immer mehr Städte und Gemeinden erkennen daher die Notwendigkeit des verbesserten Grundwasserschutzes und die Vorteile des Entsiegelns und Versickerns für ihre kommunalen Wassergewinnungs- und Abwasseranlagen sowie für den Wasserhaushalt. Zunehmend setzt sich durch, daß der Vermeidung, der Verzögerung und der Verringerung von Niederschlagsabflüssen Priorität vor der Ableitung eingeräumt wird. Zusammen mit der Behandlung von stärker verschmutztem Regenwasser wird dies unter dem Begriff "naturnahe Regenwasserbewirtschaftung" zusammengefaßt.
Hinsichtlich der Umsetzung vor Ort gibt es allerdings noch Informationsbedarf. Aus diesem Grund hat die Kommunale Umwelt-AktioN die Schrift "Ökologischer Wasserhaushalt" herausgegeben. Diese Veröffentlichung knüpft an die Schriften "Regenwassernutzung" (Heft 14) und "Regenwasserversickerung" (Heft 16) erschienen in der Schriftenreihe der Kommunalen Umwelt-AktioN U.A.N. an. Die Beiträge geben daher nicht nur einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Verfahren der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung, sondern befassen sich darüber hinaus mit den ökologischen Auswirkungen und Wechselbeziehungen. Neben der Regenwaserversickerung und -nutzung wird die Dachflächenbegrünung ebenso behandelt wie die Oberflächenentsiegelung und der Gewässerrückbau. Dabei wird das Prinzip größtmöglicher Dezentralität, d.h. Regenwasser ist möglichst vor Ort zu bewirtschaften, in den Vordergrund gestellt. Der Verknüpfung der Komponenten Versickerung, Speicherung, Ableitung und ggf. Nutzung kommt dabei besondere Bedeutung zu, weil dadurch die Regenwasserbewirtschaftung weitestgehend unabhängig von der Durchlässigkeit des Untergrundes wird. Planungstheoretische Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie eine Betrachtung der Akzeptanz von Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in der Wohnbevölkerung bilden einen weiteren Schwerpunkt dieser Schrift. Praxisbeispiele ergänzen die Theorie und dokumentieren, daß Ökonomie und Ökologie sich nicht widersprechen müssen.
Die Broschüre "Ökologischer Wasserhaushalt" (Heft 29) umfaßt ca. 142 Seiten und kann zum Preis von 49,80 DM zzgl. Porto und Versand bei der Kommunalen Umwelt-AktioN U.A.N. - Rathaus-Service, Arnswaldstraße 28, 30159 Hannover bezogen werden.
Az.: IV/1 de/sb