weiss

Mitteilung

Aktualisierung der Daten im Energieatlas des LANUK

Link kopieren

Seit der letzten Aktualisierung im Mai sind mit Stand 17.06.2025 insgesamt 16 neue Vorhaben mit 32 Anlagen hinzugekommen. Die neuen Anlagen weisen eine Leistung von rund 202 MW auf.

Weiterführende Informationen: www.transparenzplattform.nrw.de

Energiedaten: Auch die Energiedaten und das Windenergiemonitoring wurden auf Stand Ende Mai aktualisiert. Grundlage der Aktualisierung ist ein Datenbankauszug aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur vom 04.06.2025.

Windenergiemonitoring: Mit Datenstand vom 04.06.2025 befinden sich 3.874 Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 8,3 Gigawatt (GW) in NRW in Betrieb. Im Mai wurden 22 Anlagen neu in Betrieb genommen, nach Abzug der 3 Stilllegungen ergibt sich ein Nettozubau von 19 Anlagen. Insgesamt wurden 355 Genehmigungen in 2025 für neue Windenergieanlagen erteilt, damit ist NRW weiterhin der Spitzenreiter im Bundesländervergleich bei den Genehmigungen, vor Niedersachsen (162) und Hessen (68).

Photovoltaik: Im Bereich PV konnten im Mai rund 13.000 Inbetriebnahmen gezählt werden. Das entspricht nach Abzug der Stilllegungen einem Zuwachs an Leistung von 115 Megawatt (MW). Nun sind insgesamt rund 934.454 Photovoltaikanlagen in Betrieb. Davon sind ca. 78,6 % auf den Dachflächen in NRW verbaut, rund 0,14 % stehen in der freien Fläche und ca. 21,3 % sind als Steckersolaranlagen gemeldet. Alle PV-Anlagen zusammen weisen eine installierte Leistung von 12,8 GW auf. Interessant hierbei: Auch wenn nur 0,14 % der Anlagen zu Freiflächen-PV zählen, machen diese Anlagen rund 6,6 % der gesamten Leistung aus.

Weiterführende Informationen: